Therapie
In einem den vielfältigen und umfassenden Unterstützungsbedarfen der Schülerinnen und Schüler entsprechenden schulischen Konzept ist neben der pädagogischen Förderung auch die in den Schultag integrierte therapeutische Versorgung/Behandlung von Bedeutung.
Die Viktor-Frankl-Schule bietet deshalb Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie und an. Die Therapie findet im Unterricht sowie unterrichtbegleitend in Therapieräumen statt.
Für die therapeutische Behandlung von Schülerinnen und Schülern wird in der Regel eine ärztliche Verordnung (Rezept) benötigt.
Die Therapeutinnen und Therapeuten pflegen den Austausch mit den Eltern der Schülerinnen und Schüler und bieten bei Bedarf und nach Absprache Beratungen zu therapeutischen Themen an.
Anspruch und Ziel der Schule ist es, die therapeutischen Bedarfe ihrer Schülerinnen und Schüler in einem möglichst hohen Maße im Rahmen des Schulbesuchs abzudecken. Der anhaltende Fachkräftemangel, der in erheblichem Maße auch die Gesundheitsfachberufe betrifft, lässt dies zurzeit jedoch nur eingeschränkt zu.