Schwimmen

Schwimmunterricht und Bewegungsangebote im Wasser können für Schülerinnen und Schüler der Viktor-Frankl-Schule in öffentlichen Schwimmbädern (in der Regel im Hallenbad Höchst) sowie im Therapiebad der Schule stattfinden.

Für die Schwimmanfängerinnen und -anfänger sind der Abbau von Ängsten und Unsicherheiten und der Erwerb grundlegender Voraussetzungen für das Schwimmen (ins Wasser ausatmen, mit dem Gesicht/ dem Kopf untertauchen) über vielfältige Spiel- und Übungsformen im Rahmen der Wassergewöhnung, das Anbahnen einer Schwimmlage sowie das Gleiten und erste Schwimmbewegungen bis hin zu ersten Schwimmversuchen ohne Schwimmhilfe Schwerpunkte des Unterrichts.

Bei den Schwimmerinnen und Schwimmern stehen das sichere Schwimmen ohne Schwimmhilfen in verschiedenen Lagen, das Entwickeln eines (aufgrund der körperlichen Beeinträchtigung oft individuellen) Schwimmstils, das Tief- und Streckentauchen, das Springen aus unterschiedlicher Höhe sowie das Training von Ausdauer im Vordergrund. Hinzu kommen Mannschaftsspiele wie Wasserball.

Die im Schwimmsport üblichen Jugendschwimmabzeichen können erworben werden.

Das angemessene Verhalten im öffentlichen Schwimmbad sowie die Einhaltung von Bade- und Schwimmregeln sind weitere Inhalte der Förderung.

 

Im Therapiebad der Schule können in warmem Wasser (mindestens 30°C) ebenfalls grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für das Schwimmen angebahnt werden (s.o.).

Schülerinnen und Schüler mit umfassender Behinderung können unterschiedliche Körperlagen im Wasser und das Bewegt werden in verschiedene, wechselnde Richtungen erleben. Mit Hilfe des Auftriebs des Wassers können sie neue Bewegungsmöglichkeiten kennenlernen und erproben. Im warmen Wasser können sie sich darüber hinaus sehr gut entspannen.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner